Patienten‐individuelle Verblisterung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Vor genau 10 Jahren wurde in Deutschland die Patienten-individuelle Verblisterung eingeführt: im Juli 2000 entschied sich eines der ersten Heime in Deutschland, die Patienten-individu­elle Verblisterung einzusetzen – übrigens bis heute! Auf der Expo­pharm 2000 in Köln präsentierte die damalige CSE mit „Service 50+“ die erste kommerzielle Blister-Software: sie schaffte schließlich die notwendigen Grundlagen für ein heute umfassendes Dokumentations- und Quali­tätsmana­gement.

Wir wollen den runden Geburtstag zum Anlass nehmen, die Patienten-individuelle Verblisterung oder, was dahinter steckt, die Patienten-orientierte Arzneimittelversorgung in Deutschland unter die Lupe nehmen und die Entwicklungen verfolgen.

Willkommen zum deutschen Bister-Blog!

„Blistern“ bedeutet hier, die Standard-Medikamente patientenindividuell zusammen zu stellen und neu zu verpacken, sei es in Blister-Karten oder Blister-Schlauchbeutel.

Der Blister-Blog soll Aktuelles kommentieren, Hintergrundinformationen liefern, zu Diskussionen auffordern und die politische Entscheidungen erleichtern.

Diese Seite ist unabhängig, keinem Blisterzenter, keinem Automaten- und keinem Software-Anbieter angegliedert.

Und dies soll auch so bleiben: Irreführende oder eindeutige Werbe-Kommentare sind unerwünscht!